Im Internet Geld zu verdienen, insbesondere mit YouTube, davon träumen viele Menschen. Doch mit YouTube Geld verdienen ist nicht ganz leicht, beziehungsweise erfordert langes Durchhaltevermögen.
Ich zeige dir heute nicht nur die einzelnen Monetarisierungsmöglichkeiten, sondern gebe dir auch einige Tipps was du tun kannst, um schneller an den Punkt der Monetarisierung zu gelangen, um eben mit YouTube Geld zu verdienen.
1. Erstellen eines erfolgreichen YouTube Kanals

Ganz eindeutig wird man mit YouTube nur Geld verdienen können, wenn man es schafft einen YouTube Kanal aufzubauen, der Views und Interaktion generiert.
Allein schon aus dem Grund, weil man 1000 Abonnenten und 4000 Stunden gültige Wiedergabezeit von öffentlichen Videos in den letzten 12 Monaten braucht, um überhaupt YouTube Partner werden zu können.
Vorher kannst du nicht am YouTube-Partnerprogramm teilnehmen und an den Werbeeinnahmen beteiligt werden, was aber eine wichtige Säule ist, um mit YouTube Geld verdienen zu können.
Du findest hier auf meinem Blog viele Artikel, die dir dabei helfen, deinen YouTube Kanal zu verbessern und schneller eine Community aufzubauen, doch ich fasse nochmal kurz zusammen:
Das Folgende solltest du befolgen, um einen erfolgreichen YouTube Kanal aufzubauen:
- Thema und Zielgruppe! Lege das Thema und die Zielgruppe deines YouTube Kanals fest und wechsle nicht thematisch hin und her. Wähle eine Nische, bzw. ein Thema, das deinen Interessen und deiner Leidenschaft entspricht.
- Qualität! Erstelle hochwertige Videos mit guter Bild- und Tonqualität. Die Qualität ist für deinen Wachstum nicht unerheblich, da du so bei einigen Zuschauern einen Vertrauensvorschuss bekommst.
- Vergiss nicht das Thumbnail! Die Wichtigkeit des Thumbnails wird immer unterschätzt. Schau dir hier meinen Artikel Gute Thumbnails für deine YouTube Videos: 6 wichtige Tipps! an, um mehr Views zu erzielen.
- Mehrwert! Erstelle Inhalte die einen Mehrwert für deine Zielgruppe in Form von Unterhaltung, Information oder Inspiration bieten.
- Regelmäßigkeit! Veröffentliche regelmäßig neue Videos, um deine Zuschauer zu halten, den Algorithmus zufrieden zu stellen und eine treue Abonnentenbasis aufzubauen.
- SEO-Optimierung! Optimiere deine Video-Metadaten (Titel, Beschreibung, Tags) für Suchmaschinen, um deine Sichtbarkeit zu verbessern.
- Community Pflege! Engagiere dich aktiv mit deiner Community, indem du auf Kommentare antwortest und in Interaktion trittst. Wählen Themen deiner Videos bereits so, dass möglichst viel Interaktion aufkommt.
- Video teilen! Verbreite deine Videos über soziale Medien und andere Plattformen, um deine Reichweite zu erhöhen. Teile deine Video jedem den du kennst, um deine Views zu erhöhen.
- Optimiere deine Kanalseite mit einem ansprechenden Design und einer klaren Beschreibung.
- Nutze die Analysetools von YouTube, um Einblicke in die Leistung deiner Videos zu erhalten und deine Strategie anzupassen.
- Arbeite kontinuierlich an der Verbesserung deiner Videoqualität, deines Contents und deiner Kanalpräsentation.
Das sind ganz grob jene Dinge, die du beim Aufbau deines YouTube Kanals beachten musst, allerdings solltest du Geduld und das finanzielle Durchhaltevermögen mitbringen, um auch über längere Zeit dranbleiben zu können. Nur so wirst du mit YouTube Geld verdienen können.
Weitere Tipps findest du in meinem Artikel Erfolgreicher YouTuber werden: Dein professioneller YouTube Kanal in 8 Schritten!
2. YouTube-Partnerprogramm und Monetarisierbarkeit
Ein wichtiger Schritt, um mit YouTube Geld verdienen zu können, besteht darin, dich für das YouTube-Partnerprogramm zu qualifizieren. Das Partnerprogramm ermöglicht es, dass Werbung vor deine Videos geschaltet wird und du Einnahmen aus den geschalteten Anzeigen zu generierst.
Um am Partnerprogramm teilnehmen zu können, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie beispielsweise eine Mindestanzahl von 1.000 Abonnenten und 4.000 Stunden Watchtime in den letzten 12 Monaten.
Sobald du die Anforderungen erfüllt hast, kannst du dich für das Partnerprogramm bewerben. Wenn deine Bewerbung genehmigt wird, kannst du Anzeigen in deinen Videos schalten lassen und dadurch mit YouTube Geld verdienen.

Du findest die kompletten Voraussetzungen für das YouTube-Partnerprogramm direkt auf YouTube selbst.
Wie gut sich deine Inhalte monetarisieren lassen, hängt auch von der Art deines Contents ab. Es ist logisch, dass es viele Unternehmen gibt, die gerne Werbung vor Beauty-Content schalten, es aber schwierig wird, wenn man politisch oder gesellschaftlich kontroverse Themen behandelt.
Wenn du also kontroverse Themen behandelst, könnte es sein, dass du feste Kooperationspartner brauchst, die zu dir passen, durch die du Einnahmen erzielst und auf die du in deinen Videos hinweist.
Je nach Content, den du auf YouTube machst, kannst du zwischen 3 und 5 € pro 1000 Videoaufrufe durch die Werbebeteiligung verdienen.
Man kann definitiv mit YouTube Geld verdienen, es hängt aber von verschiedenen Faktoren ab, wie viel Geld es letztlich wird. Jedenfalls solltest du darauf hinarbeiten, dass du die Voraussetzungen zum YouTube-Partnerprogramm erfüllst.
3. Affiliate Marketing

Wenn du mit YouTube Geld verdienen möchtest, bietet Affiliate Marketing eine weitere lukrative Möglichkeit, Einnahmen zu generieren.
Beim Affiliate Marketing empfiehlst du Produkte oder Dienstleistungen in deinen Videos und fügst spezielle Affiliate-Links in die Video-Beschreibungen hinzu.
Wenn deine Zuschauer auf diese Links klicken und das Produkt oder die Dienstleistung über deinen Link kaufen, erhältst du eine Provision, ohne dass der Zuschauer mehr zahlen müsste.
Es ist wichtig, dass du nur Produkte oder Dienstleistungen bewirbst, von denen du überzeugt bist und die zu deinem Kanal und deiner Zielgruppe passen.
Sei transparent und kennzeichne Affiliate-Links deutlich, um das Vertrauen deiner Zuschauer zu wahren und um Gesetze einzuhalten, denn Werbung muss gekennzeichnet werden.
Eine effektive Strategie besteht darin, ehrliche und hilfreiche Produktbewertungen oder Tutorials anzubieten, in denen du die Vorteile des Produkts erläuterst. Suche nach Partnerprogrammen oder Affiliate-Netzwerken, die zu deinem Kanal passen und attraktive Provisionssätze bieten.
Mit einer gut durchdachten Affiliate Marketing-Strategie kannst du mit YouTube Geld verdienen, während du gleichzeitig deinen Zuschauern Mehrwert bietest.
Ein populäres Affiliate-Partnerprogramm ist das Amazon PartnerNet, bei dem du Produkte von Amazon bewerben und eine Provision für qualifizierte Verkäufe über deine Affiliate-Links verdienen kannst.
ShareASale bietet ebenfalls eine große Auswahl an Partnerprogrammen, darunter Mode, Technologie und Heimwerken.
Weitere Möglichkeiten sind Awin, ein internationales Affiliate-Netzwerk mit Partnerprogrammen von bekannten Marken, und Rakuten Advertising (ehemals LinkShare), ein globales Affiliate-Netzwerk mit Partnerprogrammen von weltweit bekannten Unternehmen.
Das eBay Partner Network ermöglicht das Bewerben von Produkten des Online-Marktplatzes eBay, während das Shopify Affiliate-Programm Provisionen für neue Shopify-Kunden bietet.
Dies ist nur eine kleine Auswahl an Affiliate-Partnerprogrammen. Es gibt noch viele weitere, die in verschiedenen Branchen und Nischen verfügbar sind. Setz dich richtig mit den Plattformen auseinander, damit du weißt, ob es das richtige für dich ist.
4. Crowdfunding und Spenden
YouTube selbst bietet die Möglichkeit einer Kanalmitgliedschaft, die man im Laufe der Zeit freischalten kann, wenn man gewisse Anforderungen erfüllt.
Die Kanalmitgliedschaft ist eine Funktion, durch die Creator ihren Zuschauern exklusive Inhalte und Vorteile anbieten können. Durch die Aktivierung der Kanalmitgliedschaft können deine Zuschauer monatlich einen Mitgliedsbeitrag zahlen, um Mitglied deines Kanals zu werden.
Als Mitglieder erhalten sie Zugang zu speziellen Emojis, Abzeichen, exklusiven Live-Chats oder sogar exklusiven Inhalten, die nur für Mitglieder verfügbar sind. Dies bietet eine großartige Möglichkeit, deine treuesten Zuschauer zu belohnen und gleichzeitig eine zusätzliche Einnahmequelle zu generieren.
Es ist wichtig, den Wert für deine Mitglieder zu maximieren und regelmäßig exklusiven Content bereitzustellen, um sie zu halten und neue Mitglieder anzuziehen. Die Kanalmitgliedschaft kann ein effektiver Weg sein, um eine engagierte Community aufzubauen und mit YouTube Geld verdienen zu können.
Abgesehen von der Kanalmitgliedschaft bei YouTube gibt es noch andere Möglichkeiten, um mit deinem YouTube-Kanal Geld zu verdienen. Crowdfunding und Spenden sind zwei beliebte Ansätze, um die Unterstützung deiner Zuschauer zu gewinnen.
Plattformen wie Patreon, Ko-fi oder Tipeee ermöglichen es deiner Community, dich finanziell zu unterstützen, indem sie regelmäßige Spenden leisten oder einmalige Beiträge geben.
Diese Plattformen bieten verschiedene Belohnungsstufen für Spender an, wie exklusiven Zugriff auf Bonusinhalte, persönliche Dankeschöns oder spezielle Anerkennungen – also ganz ähnlich wie die Kanalmitgliedschaft.
Eine effektive Strategie besteht darin, zusätzlichen Mehrwert für Spender zu bieten, wie zum Beispiel exklusiven Content oder Live-Chats.
Indem du eine enge Verbindung zu deiner Community aufbaust und ihnen das Gefühl gibst, Teil eines besonderen Kreises zu sein, kannst du Crowdfunding und Spenden als zuverlässige Einnahmequelle nutzen.
Denke daran, deine Spendenaktionen aktiv zu bewerben und den Menschen klar zu machen, wie ihre Unterstützung den Fortbestand und die Verbesserung deines Kanals ermöglicht.
5. Merchandise und E-Commerce

Merchandising und E-Commerce bieten eine Möglichkeit, deine Marke zu stärken und um zusätzliche mit YouTube Geld verdienen zu können. Du magst denken, dass Merchandise nicht zu deinem Content passt, aber lass dich nicht davon abhalten!
Denke kreativ und finde einzigartige Möglichkeiten, wie du deine Marke in Produkten präsentieren kannst.
Es ist erstaunlich, wie viele Menschen lieber Geld für Produkte ausgeben, anstatt einfach nur zu spenden oder eine Kanalmitgliedschaft abzuschließen.
Indem du Merchandise anbietest, gibst du deinen Zuschauern die Möglichkeit, dich finanziell zu unterstützen und gleichzeitig ein physisches Erinnerungsstück zu erhalten. Es kann eine win-win-Situation sein!
Beginne damit, ein Designkonzept zu entwickeln, das deine Marke repräsentiert. Denke darüber nach, welche Art von Produkten zu deinem Kanal und deiner Zielgruppe passen könnten.
Ob es sich um T-Shirts, Tassen, Aufkleber oder andere Artikel handelt, entscheide dich für qualitativ hochwertige Materialien und ein ansprechendes Design, das deine Zuschauer begeistern wird.
Selbst wenn du Bedenken hast, ob dein Merchandise erfolgreich sein wird, gib ihm eine Chance! Teste den Markt, indem du einige begrenzte Auflagen produzierst oder mit Print-on-Demand-Services arbeitest. Du könntest überrascht sein, wie viele Menschen bereit sind, deine Produkte zu kaufen und stolz zu tragen.
Vergiss nicht, deine Produkte in deinen Videos zu präsentieren und zu bewerben. Zeige, wie du sie trägst oder integriere sie in dein Video-Set. Erkläre, dass der Kauf deines Merchandises eine großartige Möglichkeit ist, dich zu unterstützen und gleichzeitig Teil der Community zu werden.
Merchandising und E-Commerce bieten dir die Möglichkeit, eine tiefe Verbindung zu deinen Zuschauern aufzubauen und deine Marke zu stärken.
Sei mutig und wage den Schritt ins Merchandising! Du könntest nicht nur zusätzliche Einnahmen generieren, sondern auch eine engagierte Fangemeinde aufbauen, die stolz ist, deine Produkte zu besitzen.
Fazit – Mit YouTube Geld verdienen
In erster Linie solltest du Inhalte erstellen, die dich und andere Menschen begeistern und ihnen einen Mehrwert bieten. Denn wenn das gegeben ist, kannst du früher oder später mit YouTube Geld verdienen.
Der Aufbau eines erfolgreichen YouTube-Kanals erfordert Zeit, Engagement und Konsistenz. Es ist entscheidend, qualitativ hochwertige Inhalte anzubieten, aktiv mit der Community zu interagieren und auf das Feedback der Zuschauer einzugehen.
Die Monetarisierung eines YouTube-Kanals erfordert eine intelligente Kombination aus hochwertigen Inhalten, einer engagierten Community und einer strategischen Herangehensweise. Glücklicherweise bietet YouTube eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Geld mit dem eigenen Kanal zu verdienen.
Von der Aktivierung des YouTube-Partnerprogramms über die Nutzung von Affiliate Marketing bis hin zum Verkauf von Merchandising-Produkten und der Einrichtung von Crowdfunding- oder Spendenaktionen gibt es zahlreiche Wege, um Einnahmen zu generieren.
Es ist wichtig, geduldig und konsequent zu sein, da der Erfolg als YouTuber nicht über Nacht kommt. Der Aufbau einer treuen Zuschauerschaft und die Steigerung des Einkommens erfordern Zeit und kontinuierliche Anstrengungen.
Mit Ausdauer, Leidenschaft und der richtigen Strategie kannst du deine Ziele erreichen und mit deinem YouTube-Kanal erfolgreich Geld verdienen.
FAQ’s
Wie viel kann man auf YouTube verdienen?
In der Regel verdient man mit 1000 Videoaufrufen zwischen 3 und 5 € durch die Werbeabteilung durch das YouTube-Partnerprogramm. Die Höhe der Werbebeteiligung ist abhängig von der Art deines Contents, also der Nische in der du dich auf YouTube bewegst.
Je werbefreundlicher, desto höher dein CPM.
Was ist ein CPM auf YouTube?
CPM steht für “Cost per Mille” (der Begriff “Mille” bezieht sich auf die lateinische Bezeichnung für “Tausend”) oder “Cost per 1000 Impressions” und ist ein Begriff aus der Werbebranche, der auch auf YouTube angewendet wird. Es bezieht sich auf den Betrag, den ein Werbetreibender pro 1.000 Aufrufe seines Werbevideos zahlt.
Ein Beispiel:
Angenommen, ein Werbetreibender zahlt einen CPM von 5 Euro. Das bedeutet, dass er 5 Euro bezahlt, um sein Video 1.000 Mal anzeigen zu lassen.
Der YouTuber erhält in der Regel einen Teil dieses Betrags als Einnahmen. Die genaue Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Sparte in der du dich auf YouTube bewegst.
Nehmen wir an, dein YouTube-Kanal hat 100.000 Aufrufe auf einem Video und der CPM beträgt 5 Euro. Das bedeutet, dass der Werbetreibende insgesamt 500 Euro für diese Anzeigen zahlt.
Der Betrag, den du als YouTuber erhältst, hängt eben unter anderem von der Art des Videos ab, aber sagen wir es könnten beispielsweise 60% der Einnahmen sein. In diesem Fall würdest du also 300 Euro verdienen.
Der CPM hängt von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Nachfrage der Werbetreibenden, der Anzeigenqualität und der Zielgruppe des Videos. Daher kann der CPM für verschiedene YouTuber und Videos unterschiedlich sein.
Als YouTuber hat man normalerweise keinen direkten aktiven Einfluss auf den CPM, da er von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter die Nische oder Sparte, in der man auf YouTube unterwegs ist.
Bestimmte Nischen, wie zum Beispiel Beauty oder Lifestyle, haben oft eine höhere Nachfrage von Werbetreibenden und können daher tendenziell höhere CPMs haben.
Das liegt daran, dass Werbetreibende ihre Anzeigen gezielt platzieren möchten, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Wenn eine Nische eine große und engagierte Zuschauerschaft hat oder für bestimmte Produkte attraktiv ist, sind Werbetreibende möglicherweise bereit, mehr Geld für Anzeigen in dieser Nische auszugeben.
Falls du noch weitere Fragen hast oder der Artikel dir geholfen hat, wäre es sehr nett, wenn du eine Bewertung abgeben könntest und einen Kommentar unter dem Beitrag hinterlassen würdest.
0 Kommentare