Erfolgreicher YouTuber werden: Dein professioneller YouTube Kanal in 8 Schritten!

von Marc
20. April 2023
Eine junge Frau sitzt vor einem Video-Ringlicht und einem Smartphone. Sie sitzt auf einem Sessel in einem Raum, der für Videoaufnahmen schön und bunt aussieht.

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Viele Menschen wollen heute ein erfolgreicher YouTuber werden, doch das wird leider immer schwieriger. Du steckst schon so viel Leidenschaft in deine Videos, doch dein Kanal wächst nur langsam?

Ich zeige dir heute 8 Schritte, die dafür sorgen, dass dein Kanal schneller wächst.

Schritt 1: Eine klare Vorstellung davon, was du inhaltlich machen möchtest!

Wenn du zum nächsten PewDiePie oder MrBeast werden willst, musst du zuerst eine klare Vorstellung davon haben, was du auf deinem Kanal machen und wen du erreichen möchtest.

Stell dir das so vor: Es ist wie bei einem Restaurant – bevor du ein Menü anbietest, musst du dir überlegen, welche Gerichte du servieren möchtest. Du kannst nicht einfach wahllos Zutaten zusammenwerfen und hoffen, dass es schmeckt!

Nimm dir also die Zeit, um zu überlegen, was du gerne machen möchtest. Denke darüber nach, was dich begeistert und was deine Leidenschaft ist.

Wenn du zum Beispiel gerne Gaming-Videos machst, dann könntest du darüber nachdenken, welche Art von Spielen du spielen möchtest und welche Nische du bedienen möchtest.

Zwei Männer die mit Gaming-Controllern in die Kamera schauen, sitzend auf einem Sofa

Wenn du ein großer Fan von Strategie-Spielen, Indie-Spielen oder einer anderen Art von Videos bist und dies deine Leidenschaft ist, dann solltest du sicherstellen, dass sich diese Vorliebe in deinem YouTube-Kanal widerspiegelt.

Es ist wichtig, eine Sache zu finden, für die dein Kanal steht. Wenn du zu viel unterschiedlichen Kram machst, wissen die Leute nicht, was sie bei dir finden und werden deinen Kanal eher weniger verfolgen.

Wenn du eine klare Vorstellung davon hast, was du machen möchtest, kannst du dich darauf konzentrieren, hochwertige Inhalte zu produzieren, die dein Publikum begeistern.

Und wer weiß, vielleicht wirst du mal ein erfolgreicher YouTuber werden, der Millionen von Abonnenten hat und jede Menge Geld verdient!

Schritt 2: Unterhaltsame und abwechslungsreiche Videos

Über die Schulter gefilmt; ein Mann vor zwei Bildschirmen; er bearbeitet ein Video

Wenn du ein erfolgreicher YouTuber werden möchtest und dich inhaltlich auf eine bestimmte Richtung festgelegt hast, ist es wichtig, deine Videos so interessant und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Einfach ein Standbild mit einer Over-Voice hochzuladen, reicht heutzutage nicht mehr aus, um Aufrufe zu erzielen.

Manchmal sind Talking-Head-Videos zu wenig, bei denen du einfach in die Kamera sprichst und ein Thema behandelt. Wenn du gut sprichst und das Thema spannend behandelst, kann das funktionieren, aber in deinem Video sollte so oft wie möglich etwas Neues passieren.

Folgendes kannst du tun, um deine Videos abwechslungsreicher zu gestalten:

  • Jumpcuts & Bildausschnitt: Hier kannst du also mit Jumpcuts arbeiten. Das heißt, du schneidest erstmal die ganzen Pausen heraus, in denen du nachdenkst. Außerdem kannst du mit jedem Schnitt, mit dem du etwas inhaltlich betonen möchtest, digital näher an dein Gesicht heranzoomen. Das schafft Abwechslung!
  • Musik: Auch Musik ist ein wichtiger Bestandteil beim interessant gestalten deiner Videos. Es gilt nicht nur die richtige Musik für deine Videos auszusuchen, sondern auch Musikpausen einzubauen, wenn du inhaltlich etwas hervorheben willst. Das sorgt für weitere Abwechslung.
  • Locationwechsel: Noch besser als Jumpcuts und digitale Zooms ist es, wenn du für verschiedene Aussagen in deinem Video die Location wechselst. Du kannst es dir recht leicht machen und, je nachdem wo du filmst, deine Kamera einfach in vier verschiedene Richtungen drehen. So hast du immer etwas Abwechslung im Hintergrund.
  • B-Roll & Schnittbilder: Es ist auch hilfreich, wenn du das, was du erzählst, mit entsprechenden Bildern oder Videos untermalen kannst. Sprichst du zum Beispiel darüber, dass man mit einem Smartphone gute Fotos machen kann, könntest du Szenen einblenden, in denen man sieht, wie jemand mit dem Smartphone fotografiert und sich die Ergebnisse anschaut. Oder du könntest Fotos einblenden, die mit dem Smartphone gemacht wurden.
  • Humor: Wenn es zu deinem Thema passt, dann kannst du mit Humor und Unvorhersehbarkeit deine Videos abwechslungsreicher und unterhaltsamer gestalten und letztlich ein erfolgreicher YouTuber werden.
  • Storytelling: Um deine Videos möglichst abwechslungsreich zu gestalten, solltest du deine Videothemen in eine Geschichte verpacken. Werde kreativ und denke nicht länger nur in Form von “Videos”, sondern denke größer und in Richtung Filme. Verbinde das Ganze mit Humor und kaufe dir zum Beispiel Perücken, um in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Baue eine lustige Geschichte um dein Thema herum auf.

Das sind einige Beispiele dafür, wie du deine Videos interessanter gestaltetest.

Du solltest es wie einen Werkzeugkasten sehen und die Werkzeuge selbst für dich so anwenden, wie es am besten zu dir und deinen Videos passt. Werde kreativ und erschaffe abwechslungsreichen, großartigen Content!

So kannst du ein erfolgreicher YouTuber werden!

Schritt 3: Timing deiner Videos!

Erfolgreicher YouTuber werden durch Planung; eine Frau die auf ihren Kalender herunterschaut, der vor ihr auf dem Tisch liegt
Plane deine Uploads, um eine Regelmäßigkeit deiner Uploads zu gewährleisten.

Ein erfolgreicher YouTuber zu werden erfordert ein gutes Timing deiner Videos. Das bedeutet zum einen Kontinuität, also die Festlegung eines Upload-Plans abhängig von der Aufwendigkeit deines Contents und die Vorproduktion von Videos, um diesen Plan einzuhalten.

Zum anderen bedeutet Timing, dass du Themen wählen solltest, die in deiner Nische gerade populär sind und viel Aufmerksamkeit erhalten. Dadurch wird es wahrscheinlicher, dass deine Videos gefunden und angesehen werden.

Wenn du zum Beispiel einen Technik-Kanal hast, bietet es sich an, Videos über die neuesten iPhones zu machen, wenn sie im Herbst veröffentlicht werden, da diese Themen zu diesem Zeitpunkt viel gesucht werden.

Allerdings erfordern diese Strategien finanzielle Durchhaltefähigkeit. Wenn du nebenbei Vollzeit arbeiten musst, wird es schwierig sein, qualitativ hochwertigen Content zu produzieren und deinen Kanal erfolgreich zu machen.

Es ist wichtig, deine begrenzten Ressourcen sinnvoll zu nutzen und zu überlegen, ob ein Teilzeitjob ausreichend ist, um angemessen an deinem Kanal zu arbeiten.

Schritt 4: Thumbnails ernst nehmen!

Das Vorschaubild deiner Videos, also das Thumbnail, wird häufig vergessen oder erst am Ende erstellt, wenn das Video bereits vollständig fertig ist.

Das ist allerdings ein großer Fehler und eine verpasste Chance, denn Thumbnails und auch Titel sind definitiv am Erfolg deines Videos beteiligt! Du kannst dir das Thumbnail wie die Verpackung deines Produkts vorstellen.

Wenn du den leckersten Schokoriegel erfunden hast und das Design deiner Verpackung nicht ansprechend aussieht, wirst du auch keine verkaufen können. Das gleiche gilt für deine YouTube-Videos.

Thumbnails sind das Erste, was potenzielle Zuschauer sehen, und sie entscheiden darüber, ob jemand dein Video anklickt. Wenn du all deine Energie und dein Können in dein Video gesteckt hast, nützt das alles nichts, wenn es wegen deines schlechten Thumbnails niemand anklickt.

Thumbnails sind also extrem wichtig, um ein erfolgreicher YouTuber werden zu können.

Ein Beispiel-Thumbnail von der Creator Schule zum Thema "Gute Thumbnails"

Aber was ist jetzt ein gutes Thumbnail? Hierbei kannst du dich bei erfolgreichen Kanälen orientieren, die ähnlichen Content machen wie du oder du liest meinen Artikel Gute Thumbnails für deine YouTube Videos: 6 wichtige Tipps!

Solltest du noch keinen YouTube Kanal haben, dann fang noch heute an und erstelle deinen eigenen YouTube Kanal!

Schritt 5: Professionelle Qualität

Auf dem Boden liegen: ein Macbook, Festplatten, Kameras, ein Rucksack, eine Tasche und Objektive.

Du willst ein erfolgreicher YouTuber werden? Dann ist eine professionelle Qualität deiner Videos, sowohl inhaltlich als auch technisch, unabdingbar.

Nach der Verpackung deines Videos – also Thumbnail und Titel – wird entscheidend sein, wie gut dein Video aussieht, wie gut der inhaltliche Mehrwert oder Unterhaltungswert ist und wie abwechslungsreich es aufgebaut ist.

Je professioneller die Optik deines Videos ist, desto größer wird der Vertrauensvorsprung sein, den du von den Zuschauern erhältst. Daher kann es helfen, wenn du dich mit dem Thema Kameras, Objektiven und Licht beschäftigt, um deine Videos möglichst professionell aussehen zu lassen!

In meinem Artikel “Die beste Kamera für YouTube in 2023? Alles, was du wissen musst! Der ultimative Kamera-Guide!” findest du alles was du brauchst, um in das Thema Kameras und YouTube einzusteigen.

Ich selbst nutze seit gut einem Jahr die Canon EOS R8* für meine Videos und bin vollumfänglich zufrieden. Die Qualität der 4K Videos und Fotos ist gestochen scharf und der Autofokus macht mir das Leben wirklich leichter.

Neben der Optik muss natürlich auch die Qualität des Tons passen, denn einen schlechten Ton verzeihen die Zuschauer noch weniger, als ein schlechtes Bild. Denn wenn man dich schlecht versteht, nützt einem auch das beste Bild nichts.

Im Endeffekt muss der Inhalt deines Videos den Zuschauer möglichst leicht erreichen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Ton für deine Videos einfach aufzunehmen. In meinem Blog-Post “Ton aufnehmen für deine YouTube Videos! 4 einfache Methoden” erkläre ich dir 4 einfache Methoden, wie du den Ton für deine Videos aufnehmen kannst.

Wenn du dich fragst, mit welchem Equipment du die nötige Qualität erreichst, wird du diesem Beitrag zum Thema “Equipment für YouTube-Videos: 8 essentielle Dinge!” fündig.

Schritt 6: Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Drei Holzwürfel auf denen jeweils "S", "E" und "O" steht
Search Engine Optimization – SEO.

Wenn du ein erfolgreicher YouTuber werden willst, möchtest du sicherstellen, dass deine Videos von so vielen Menschen wie möglich gefunden werden. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist durch Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Durch die Optimierung deiner Videos für die YouTube-Suche und Google-Suche kannst du deine Videos auf die vorderen Plätze der Suchergebnisse bringen und so mehr Sichtbarkeit und Traffic auf deinem Kanal erzeugen.

Im Endeffekt sind viele der Punkte, die ich in diesem Artikel behandle, auch wichtig, um die Sichtbarkeit deines YouTube-Kanals zu erhöhen, aber ich gehe trotzdem nochmal darauf ein.

Hier sind einige Tipps:

  1. Verwende relevante Keywords: Um sicherzustellen, dass deine Videos in Suchergebnissen erscheinen, solltest du relevante Keywords verwenden. Stelle sicher, dass du deine Keywords in deinen Video-Titeln, Beschreibungen, Tags und sogar im Video selbst erwähnst.
  2. Erstelle ansprechende Video-Titel und Beschreibungen: Deine Titel und Beschreibungen sind die ersten Dinge, die deine potenziellen Zuschauer sehen, wenn sie nach Videos suchen. Achte darauf, dass sie klar und prägnant sind und dass sie das Hauptthema deines Videos widerspiegeln.
  3. Verwende ansprechende Thumbnails: Die Miniaturansicht deines Videos ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung deiner potenziellen Zuschauer, ob sie dein Video ansehen oder nicht. Verwende ansprechende Bilder, die das Thema deines Videos widerspiegeln, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf dein Video zu lenken.
  4. Erstelle Playlists: Playlists können eine gute Möglichkeit sein, um die Sichtbarkeit deiner Videos zu erhöhen, je nach Thema deines Kanals. Durch die Erstellung von Playlists, die zu einem bestimmten Thema oder Genre gehören, kannst du deine Videos in Gruppen organisieren und so den Zuschauern helfen, mehr von deinem Inhalt zu entdecken.
  5. Verbreite deine Videos auf sozialen Medien: Wenn du deine Videos auf sozialen Medien teilst, kann dies dazu beitragen, dass mehr Menschen auf deine Videos aufmerksam werden. Stelle sicher, dass du deinen Videos auf Twitter, Facebook, Instagram oder anderen relevanten Plattformen teilst.

Du denkst dir vielleicht “Was hat ‘das Video auf Social Media posten’ mit SEO zu tun“? Das Video auf Social Media zu verbreiten hat zwar nicht direkt etwas mit SEO zu tun, kann jedoch dazu beitragen, die Sichtbarkeit deiner Videos auf YouTube und anderen Plattformen zu erhöhen.

Wenn du dein Video auf Social Media teilst, kann dies dazu führen, dass mehr Menschen darauf aufmerksam werden und es sich ansehen.

Wenn dein Video viele Views und Interaktionen auf sozialen Medien erhält, kann dies dazu beitragen, dass es auch in den YouTube-Suchergebnissen höher eingestuft wird. Das hilft dir auf deinem Weg, ein erfolgreicher YouTuber werden zu können.

So kann Social-Media-Marketing dazu beitragen, deine Reichweite auf YouTube zu erhöhen und somit auch zur SEO-Optimierung beitragen. Weiter ist natürlich das Timing deiner Videos ebenfalls wichtig, um besser gefunden zu werden. Zum Thema Timing siehe Schritt 3.

Schritt 7: Engagementrate – Interaktion mit deinen Inhalten

Ein Handy und 3 Symbole, die für like, comment und share stehen, liegen auf einem Holztisch
Like, Kommentare und geteilte Videos sind wichtig für den Erfolg und die Verbreitung deiner Videos.

Um ein erfolgreicher YouTuber werden zu können, braucht dein Kanal Interaktion!

Die Engagementrate ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg deines YouTube-Kanals, da sie anzeigt, wie gut deine Zuschauer mit deinem Inhalt interagieren. Die Engagementrate misst, wie oft deine Zuschauer auf deine Videos reagieren, indem sie es liken, kommentieren oder teilen.

Das ist sehr wichtig für den YouTube-Algorithmus Je höher die Engagementrate, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass dein Video in den Suchergebnissen von YouTube und anderen Plattformen höher eingestuft wird.

Um deine Engagementrate zu verbessern, solltest du deine Zuschauer aktiv dazu ermutigen, auf deine Videos zu reagieren, indem du beispielsweise Fragen stellst, die zum Kommentieren anregen oder um Feedback bittest.

Sei hier allerdings vorsichtig, die Zuschauer nicht dauernd um zig Sachen zu bitten:

“Gib dem Video einen Daumen nach oben und vergiss nicht zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, um nichts mehr zu verpassen. Schreib mir gern auch einen Kommentar zu dem Thema oder schau dir dieses Video von mir an, was hier verlinkt ist”.

Das wird keiner tun. Bitte deine Zuschauer um EINE Sache, die dir am meisten bringt. Das kann ein Abo sein oder das Verweisen auf ein weiterführendes Video auf deinem Kanal.

Es ist auch wichtig, auf Kommentare und Fragen deiner Zuschauer zu antworten, um eine engere Bindung zu deiner Community aufzubauen.

Das erhöht die Chancen, dass deine Zuschauer auch in Zukunft auf deine Videos reagieren und somit deine Engagementrate weiter steigt.

Kommentare herzen, ist sicherlich gut, aber gib dir wirklich Mühe, beim Antworten auf Fragen. Es wird dafür Sorgen, dass im Unterbewusstsein deiner Zuschauer eine bessere Verbindung zu deinem Kanal entsteht.

Zusätzlich solltest du sicherstellen, dass deine Videos relevant und ansprechend für deine Zielgruppe sind.

Wenn du dich auf ein bestimmtes Thema spezialisiert hast, solltest du sicherstellen, dass deine Inhalte für deine Zielgruppe relevant sind und auch inhaltlich ansprechend gestaltet sind. Die Qualität deiner Videos spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für die Engagementrate.

Dein Video möglichst abwechslungsreich zu gestalten, damit deine Zuschauer deine Videos möglichst komplett anschauen, ist ebenfalls sehr wichtig, um ein erfolgreicher YouTuber werden zu können! Denn die Watchtime ist sehr wichtig für den YouTube-Algorithmus.

Insgesamt ist es wichtig, eine aktive Community aufzubauen und dafür zu sorgen, dass deine Zuschauer aktiv auf deine Videos reagieren.

Eine hohe Engagementrate kann dazu beitragen, dass dein Kanal und deine Videos in den Suchergebnissen von YouTube höher eingestuft werden und somit zu einem größeren Erfolg beitragen.

Schritt 8: Unique Selling Point (USP)

Ein USP ist ein Alleinstellungsmerkmal, das deinen YouTube-Kanal von anderen Kanälen unterscheidet, abhebt und einzigartig macht. Er ist quasi “das Besondere” deines Kanals.

Im Endeffekt ist er die Summe aus mehreren Dingen, deinem Humor, deinem Charakter, deinem Schnittstil und allem möglichen, was dich und deinen Kanal ausmacht. Durch deinen USP kannst du nicht direkt ein erfolgreicher YouTuber werden, es trägt in der Summe jedoch dazu bei. erfolgreicher

Ein USP bezieht sich auf verschiedene deiner Kanalaspekte wie Inhalt, Stil, Qualität, Zielgruppe oder Mehrwert.

Bei einer Kochshow auf YouTube könnte dein USP darin bestehen, ausschließlich vegane Rezepte oder gesunde und schnelle Gerichte zu präsentieren, um sich von anderen Kanälen zu unterscheiden und eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen.

Ein klarer USP hilft auch dabei, deine Marke aufzubauen und eine loyale Community aufzubauen. Wenn deine Zuschauer wissen, wofür dein Kanal steht und was sie von dir erwarten können, werden sie eher zu Stammzuschauern werden und deine Videos regelmäßig verfolgen.

eine kleine Tafel, die an einer grünen Wand hängt, auf der "USP - Unique Selling Point steht"

Wenn du keinen klaren USP hast, kann das dazu führen, dass dein Kanal und deine Videos in der Masse untergehen und du Schwierigkeiten hast, eine loyale Community aufzubauen. Es ist also wichtig, sich von anderen Kanälen abzuheben und einen klaren Fokus zu haben.

Versuche über die Zeit herauszufinden, was dich und deinen Kanal ausmachen und versuche diese Merkmale stärker in den Fokus zu rücken und auszubauen. Schau auch, was bei deinem Publikum gut ankommt und folge dieser Spur.

Insgesamt ist ein klarer USP ein wichtiger Faktor, um ein erfolgreicher YouTuber werden zu können. Es hilft dir, dich von anderen Kanälen abzuheben, eine klare Positionierung zu haben und eine loyale Community aufzubauen.

Spezial Tipp: Sei du selbst – nur besser!

Eine junge Frau, die von einem Smartphone gefilmt wird und vor einer Wand mit bunten Neonröhren steht.

Erschaffe dir eine Persönlichkeit für vor der Kamera, besonders wenn du etwas schüchterner bist. Schreib dieser Person sämtliche Fähigkeiten zu, die du vor der Kamera brauchst: Humorvoll, energetisch, selbstbewusst und so weiter.

Das Erschaffen einer Persönlichkeit für die Kamera kann helfen, sich selbst als schüchterner Mensch besser zu präsentieren und erfolgreicher auf YouTube zu sein.

Es kann auch als “Performance” verstanden werden und ist vergleichbar mit der Schauspielerei oder der Arbeit von Stand-Up-Comedians.

Stars wie Beyoncé und viele andere Prominente nutzen diese Technik auch, um auf der Bühne oder vor der Kamera selbstbewusster und charismatischer aufzutreten.

Wenn du als schüchterner Mensch ein erfolgreicher YouTuber werden willst, kann es schwierig sein, dich selbst zu präsentieren und dein Publikum zu unterhalten.

Indem du eine Persönlichkeit erschaffst, die du vor der Kamera verkörperst, kannst du jedoch deine Schüchternheit überwinden und deine Zuschauer begeistern.

Die Persönlichkeit, die du vor der Kamera darstellst, sollte jedoch authentisch sein und zu deiner wahren Persönlichkeit passen.

Du könntest beispielsweise eine humorvolle, energetische und kompetente Persönlichkeit darstellen, die selbstbewusst und enthusiastisch über das Thema spricht, das du präsentierst.

Indem du diese Eigenschaften betonst, wirst du selbstbewusster und deine Zuschauer werden von deinem Charisma und deiner Energie angezogen.

Es ist wichtig, nicht zu übertreiben und eine Persönlichkeit zu erschaffen, die von deiner wahren Persönlichkeit nicht zu weit entfernt ist. Wenn du dich selbst nicht wohl fühlst oder unglaubwürdig wirkst, werden deine Zuschauer das bemerken und sich von deinem Kanal abwenden.

Fazit: Ein erfolgreicher YouTuber werden

Du hast beim Lesen dieses Artikels vermutlich einige Dinge entdeckt, die du an deinem YouTube-Kanal verbessern kannst, um letztendlich ein erfolgreicher YouTuber zu werden.

Egal, ob du inhaltliche Dinge an deinem Content entdeckt hast, die du verbessern könntest, die technische Qualität deiner Videos und deines Tons oder die Kontinuität und Verpackung deiner Videouploads – in allen Bereichen findet man Dinge, die man besser machen kann!

Natürlich wäre es quatsch zu denken, dass man morgen direkt 100.000 Abonnenten dazu gewinnt, wenn man ein neues Video hochlädt, in dem man gewisse Dinge verändert hat.

Aber wenn du wirklich mit jedem Video Dinge aus diesem Artikel gut anwendest, wird sich der Erfolg auf deinem Kanal definitiv bemerkbar machen.

Wichtig ist, dass du dranbleibst, regelmäßig hochlädst und kontinuierlich Dinge an deinen Videos verbesserst. Je mehr Zeit du in deinen YouTube-Kanal stecken kannst, desto schneller wird er wachsen.

Versuche Videos zu machen, die hohe Qualität und Mehrwert bieten, aber gleichzeitig für dich nicht zu viel Arbeit bedeuten, damit du es auch wirklich schaffst, regelmäßig hochzuladen.

Zusammenfassend gibt es drei Schritte, die zu beachten sind, wenn man ein erfolgreicher YouTuber werden möchte. Zunächst ist es wichtig, eine klare Vorstellung davon zu haben, welche Inhalte man auf seinem Kanal präsentieren möchte.

Dann sollten die Videos abwechslungsreich und unterhaltsam gestaltet werden, um die Zuschauer zu halten. Dafür können Jumpcuts, Musik, Locationwechsel, B-Roll und Schnittbilder, Humor und Storytelling verwendet werden.

Schließlich ist das Timing der Veröffentlichungen entscheidend, um auf populäre Themen aufzuspringen und Aufmerksamkeit zu generieren. Es ist jedoch wichtig, begrenzte Ressourcen sinnvoll zu nutzen und realistische Ziele zu setzen.

Es gibt noch weitere Dinge, die du beachten kannst, um dich weiter zu verbessern, wie zum Beispiel ein Videoskript zu schreiben, bevor du deine Videos drehst. Mehr dazu findest du hier auf meinem Blog!

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Portraitfoto Marc Eichner

Über Marc

Hi, ich bin Marc! Ich bin seit 12 Jahren Video- und Musikproduzent und Gründer der Creator Schule. Auf meinem Blog helfe ich dir dabei einen professionellen und erfolgreichen YouTube-Kanal aufzubauen und deinen Content zu verbessern.
Mehr über mich erfahren

Beitrag teilen

Diese Artikel könnten dich auch interessieren