Die M50 kam Anfang 2018 auf den Markt und ist somit 5 Jahre alt! Doch wie schlimm ist das überhaupt und ist die Canon EOS M50 für YouTube Anfänger vielleicht trotzdem noch geeignet? In diesem Artikel werde ich dir die Kamera vorstellen, die ich seit über 4 Jahren für YouTube nutze.
I. Eine kompakte Einsteiger-Kamera zum Filmen und Fotografieren

Die Suche nach der richtigen Kamera als YouTube-Anfänger kann angesichts der großen Anzahl an Kameras auf dem Markt eine echte Herausforderung sein. Es gibt nicht nur verschiedene Hersteller, sondern auch viele unterschiedliche Modelle.
Als ich mich Anfang 2019 für diese Kamera entschied, war ich auf der Suche nach einem Nachfolger für meine Canon EOS 600D, die ich 2012 gekauft hatte. Diese hatte nämlich einen entscheidenden Nachteil: Sie hatte keinen Autofokus im Videomodus.
Die Kamera war also ziemlich ungeeignet, um mich selbst beim Filmen aufzunehmen, da ich nie wusste, ob ich noch scharf gestellt war oder mich aus dem Fokus bewegt hatte.
Die M50 ist zudem deutlich kompakter als die 600D und bietet sogar 4K-Videoaufnahmen, einen besseren Autofokus beim Fotografieren sowie ein Touch-Display. Auch heute noch fühlt sich die Bedienung der Canon EOS M50 intuitiv an und macht Spaß.

Ein weiteres großartiges Upgrade für mich war, dass ich nicht mehr auf eine Aufnahmezeit von 12 Minuten beschränkt war. Bei der 600D wurde die Videoaufnahme nach 12 Minuten automatisch beendet. Bei der M50 liegt die Aufnahmegrenze bei 29 Minuten und 59 Sekunden, und die Kamera legt danach einfach nahtlos eine neue Videodatei an.
Persönlich stört mich das überhaupt nicht, und ich hatte damit bisher keinerlei Probleme. Selbst deutlich teurere Kameras wie die Sony Alpha A7 III haben eine Aufnahmegrenze von einer halben Stunde und legen danach aber nicht automatisch nahtlos eine neue Datei an!
Lassen Sie uns nun genauer untersuchen, was alles dafür spricht, sich im Jahr 2023 für diese 5 Jahre alte Kamera zu entscheiden.
In meinem Artikel “Die beste Kamera für YouTube in 2023? Alles, was du wissen musst! Der ultimative Kamera-Guide!” lernst du alles über Kameras, was du für den Anfang wissen musst.
II. Vor- und Nachteile der Canon EOS M50 für YouTube
Die M50 ist eine sehr gute Einsteiger-Kamera für YouTuber, die viele Vorteile bietet.
Vorteile
- Sehr kompakt! Je nach Hose und Objektiv passt die Kamera sogar in eine Hosentasche. Besonders wenn man unterwegs filmt, ist die Größe der Kamera ein echter Vorteil, da sie absolut nicht stört.
- Preiswert! Obwohl die Kamera neu kaum noch erhältlich ist, kann man gebraucht ein super Schnäppchen machen, da sie eine herausragende Qualität für Videos und Fotos bietet.
- Display! Die Kamera hat ein klapp- und schwenkbares Display, was besonders zum Filmen von sich selbst für YouTube sehr praktisch ist.
- Sucher! Die Kamera hat trotz ihrer Größe einen ordentlichen, digitalen Sucher mit satten Farben. Nutzt man diesen, spart man außerdem auch noch Akku!
- WLAN! WLAN kann sehr praktisch sein, wenn man die Canon EOS M50 für YouTube unterwegs nutzt. Mit der zugehörigen App kann man Videos und Fotos einfach auf das Smartphone oder den Laptop übertragen. Außerdem kann man die Kamera per Smartphone fernsteuern, Aufnahmen starten, Fokuspunkte setzen und die Belichtung anpassen.
- Autofokus! Gerade im Videomodus hast du mit der Gesichtserkennung durch den Dual Pixel CMOS AF einen sehr zuverlässigen Autofokus.
Die Kamera hat eigentlich nur Einschränkungen im Bereich der 4K-Videoaufnahme. Zwar verfügt sie über 4K-Video, jedoch mit einem Cropfaktor von 1,6. Da die Kamera bereits aufgrund des verbauten APS-C-Sensors einen 1,6-fachen Sensorcrop im Vergleich zu Vollformatkameras aufweist, ergibt sich bei 4K-Videoaufnahmen ein 3,2-facher Cropfaktor.

Um das kurz zu erklären:
Ein APS-C-Sensor ist im Vergleich zu einem Vollformatsensor deutlich kleiner und bildet lediglich einen Teilbereich dessen ab. Ausgehend von einem 14mm Vollformat-Objektiv ergibt sich an einer APS-C-Kamera nur noch ein 22mm-Bildwinkel. Beim 4K-Video entspricht das bei der M50 also ungefähr einem 35mm-Objektiv.
Möchte man sich selbst mit der Kamera filmen, sollte man einen Raum wählen, in dem man sich weit genug von der Kamera entfernen kann.
Kommen wir also kurz zu den Nachteilen.
Nachteile
- Bildstabilisierung! Die M50 hat lediglich eine digitale Bildstabilisierung an Board, das solltest du beim Filmen aus der Hand beachten. Allerdings ist diese recht gut und du kannst Objektive mit optischer Stabilisierung wählen.
- Kein Kopfhöreranschluss! Leider gibt es keine Möglichkeit den Ton während der Aufnahme abzuhören. Gerade wenn man ein externes Mikrofon anschließt, würde man vermutlich gerne mal reinhören, ob alles passt. Leider hier nicht möglich.
- 4K Video-Crop! Wie bereits etwas weiter oben beschrieben, kann man in 4K aufnehmen, allerdings muss man einen Cropfaktor von x1,6 in Kauf nehmen.
- Alter! Neuere Kameramodelle sind in vielen Bereichen besser, aber oft rechtfertigt der Preisunterschied die Verbesserungen nicht. Im Vergleich zur brandneuen EOS R50 unterscheiden sich die beiden Kameras hauptsächlich in der Serienbildgeschwindigkeit der Anzahl der Autofokuspunkte und die R50 kann endlich in 4K ohne Cropfaktor aufnehmen.
Weitere wäre die Akkulaufzeit vielleicht noch zu erwähnen, je nachdem was man erwartet und mit der Kamera vor hat. Ich persönlich hatte mir von Anfang an einen zweiten Akku gekauft, da ich auf Nummer sicher gehen wollte und hatte nie Probleme, habe aber auch ausschließlich in 1080p Videos produziert.
Wenn du in 4K filmen willst, wird der Akku vermutlich schneller leer gehen. Aber bei 1080p hatte ich auch bei Videos in denen ich mal 45 Minuten rede, keinerlei Akkuprobleme.
Die genauen technischen Daten der EOS M50 kannst du direkt hier auf Canons offizieller Website einsehen.

III. Beispielfotos der Canon EOS M50
Auch wenn wir uns heute eigentlich die Canon EOS M50 für YouTube-Zwecke anschauen, habe ich dir hier trotzdem einige der von mir geschossenen Fotos zusammengestellt, um dir einen kleinen Einblick in die Kamera zu geben.
Alle Fotos findest du als hochauflösende JPGs auch nochmal unter diesem Dropbox-Link.

Ein schönes Foto, doch zugegeben es hat einen Grund wieso der Hund liegt, denn er ist schnell wie der Wind und die Kamera in Kombination mit dem Objektiv hatte Probleme den Fokus auf dem Hund zu halten, während er rannte. Dennoch bekommt man Fotos mit schöner Hintergrundunschärfe, wenn man weiß wie.

Hier habe ich einen Teil meiner Schallplatten-Sammlung fotografiert und mit etwas Kunstlicht in Szene gesetzt. Hier sieht man also einer Situation mit weniger Licht und wie die Kamera damit umgeht.

Diesen Himmel mit solchen Farben einzufangen gelingt mit 90% der Smartphones am Markt nicht. Doch mit dem APS-C Sensor der Canon EOS M50 lassen sich Farben und Stimmungen viel akkurater einfangen.

Dieses Portrait mit Kunstlicht zeigt, dass man auch künstlerisch arbeiten kann mit dieser kleinen Kamera und wirklich tolle Fotos erzielen kann.
IV. Vergleich mit anderen Kameras für YouTube-Anfänger
Weiter gibt es zahlreiche Wechselobjektivkameras, die für die Produktion von YouTube-Videos in Frage kommen. Dazu gehört beispielsweise die Sony Alpha ZV-E10 von 2021, die den Vorteil bietet, dass man aus einer großen Auswahl an Objektiven wählen kann, da sie den Sony E-Mount verwendet.
Im Vergleich zur Canon EOS M50 hat die Sony Alpha ZV-E10 eine Bildstabilisierung im Gehäuse, was bedeutet, dass sie stabilere Aufnahmen ermöglicht, insbesondere wenn man ohne Stativ filmt.
Beide Kameras nehmen 4K-Video auf, jedoch kann die Sony Alpha ZV-E10 ohne Crop-Faktor aufnehmen, während die Canon EOS M50 einen 1,6-fachen Crop-Faktor hat.
Die Sony Alpha ZV-E10 bietet einige verbesserte Funktionen wie die Bildstabilisierung im Gehäuse und die verbesserte Augenerkennung, während die Canon EOS M50 aufgrund ihres günstigen Preises und der Verfügbarkeit gebrauchter Modelle für einige Benutzer immer noch attraktiv sein kann.
Es gibt noch viele weitere Kameras, wie zum Beispiel die Fujifilm X-T30, die PANASONIC DC G110 oder die Canon EOS R50. Wer jedoch eine wirklich preisgünstige und kompakte Kamera sucht, findet mit der M50 auf dem Gebrauchtmarkt eine ausgezeichnete Option.
Es gibt auch die EOS M50 Mark II auf dem Markt, aber sie bietet kaum spannende Neuerungen im Vergleich zur M50.
V. Fazit

Die Canon EOS M50 ist eine kompakte Einsteigerkamera zum Filmen und Fotografieren, die viele Vorteile für YouTuber bietet. Sie ist sehr kompakt und preiswert, hat ein klapp- und schwenkbares Display, einen ordentlichen digitalen Sucher, WLAN und einen zuverlässigen Autofokus.
Allerdings hat sie Einschränkungen im Bereich der 4K-Videoaufnahme und verfügt nur über eine digitale Bildstabilisierung. Trotz ihrer 5 Jahre auf dem Markt ist die Canon EOS M50 immer noch eine gute Wahl für YouTube-Anfänger, die eine Kamera mit hoher Qualität zu einem erschwinglichen Preis suchen.
Du solltest dir allerdings bewusst sein, dass die EF-M-Reihe vermutlich nicht weitergeführt wird. Es gibt jedoch genügend Objektive auf dem Markt, auch von Drittanbietern, weshalb du gerade für deine YouTube-Anfänge gut ausgestattet bist.
Zudem kannst du mit einem Adapter auch EF-Objektive verwenden. In der Regel hat man als YouTuber nicht unbedingt viele verschiedene Objektive, sondern eher so viele, dass man mehrere Anwendungsbereiche abdeckt.
0 Kommentare